AUSSTELLUNG
Unter dem Titel »Befreiung der Schrift« zeigen die Studierenden der Fakultät für Gestaltung in Mannheim unterschiedlichste Arbeiten zum Thema experimentelle Typografie. Die in verschiedenen Kursen und Workshops entstandenen Werke bilden ein breites Spektrum der gestalterischen Möglichkeiten ab. Über Illustrationen, Printgestaltungen, Foto- und Videoarbeiten und interaktiven Ansätzen entsteht so ein erster Eindruck darüber was mit Schrift und Lettern möglich ist.
WORKSHOPS
Den Mittelpunkt der CAPTCHA bilden vier Workshops, die wir für insgesamt 80 Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anbieten. Auch hier werden sich die Teilnehmer experimentell mit Schrift und Zeichen auseinandersetzen und zusammen mit den Gastdozenten jeweils vier Tage lang zum Befreier der Schrift. Die Workshops sollen das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten und den vielfältigen Methoden der Gestaltung gerecht werden. Aus diesem Grund haben wir Gastdozenten mit unterschiedlichen Arbeitsweisen eingeladen und die Workshops danach gegliedert.
WS Troxler – Print
WS Brechbühl/Pfäffli – Print
WS Kuhnlein – Interaktiv/Digital
WS Klasen – Rauminstallation
SYMPOSIUM
Am Montag, den 4. August beginnen wir das Thema »Befreiung der Schrift« aktiv zu bearbeiten. Sechs etablierte Designer aus Deutschland und der Schweiz werden sich und ihre Arbeiten in Vorträgen vorstellen. Dabei gehen sie auf die vielfältigen Herangehensweisen beim Experimentieren mit Schrift ein. Da unsere Gäste in sehr unterschiedlichen Design-Bereichen (Analog, Digital, Print, Installation) aktiv sind, entsteht für die Besucher ein breit gefächerter kreativer Input. Zusätzlich wird die Veranstaltung von dem Plakatdesigner »Götz Gramlich« moderiert.
Nach den Vorträgen gibt es bei Barbecue und Bier die Möglichkeit sich kennen zu lernen und den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
GÄSTE 2014
Erich Brechbühl
Daniel Kuhnlein
Daniel Kuhnlein arbeitet als Designer und Webentwickler. Seit 2003 betreibt er sein Büro »Standardabweichung« mit dem Schwerpunkt interaktive Medien in München. »Standardabweichung« unterstützt Unternehmen, kulturelle Institutionen und Agenturen bei der Realisierung von anspruchsvollen digitalen Projekten.
Neben seiner kommerziellen Tätigkeit experimentiert Daniel Kuhnlein mit den kreativen Möglichkeiten aktueller Webtechnologie und zeigt die Ergebnisse auf seiner »Webseite«
Karima Klasen
Den Master of Fine Arts erhielt die Künstlerin 2008 an der Boston University in Boston, USA und den Bachelor of Arts in interdisziplinärer Gestaltung 2006 an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Hall. Von 2006-2009 lebte »Karima Klasen« als Fulbright Stipendiatin in Boston, New York und Santa Fe, New Mexico. Ihre Arbeiten wurden in Amerika, Deutschland, Litauen, Belgien und Österreich ausgestellt.
Seit 2009 wieder zurück in Deutschland arbeitet sie an verschiedenen kollaborativen Projekten im Stadtraum. Das urbane Feld wurde zum Medium selbst und ihr Interesse an Transformationen von Orten hat sich seither fortgesetzt und erweitert.
Felix Pfäffli
Seit 2010 arbeitet Felix eng mit dem Kulturzentrum »Südpol« zusammen. Die seitdem in diesem Rahmen entstandenen Plakate können als Kern seiner Arbeit gesehen werden. Im Unterschied zu konventionellen Poster-Serien wird auf ein striktes Corporate Design verzichtet – Jedes Werk basiert auf eigenständigen Regeln und greift das Medium Plakat in neuer Art und Weise auf. Bis dato hat Felix über achtzig Poster für »Südpol« gestaltet, auf denen er die Vielfalt der lokalen Kultur zum Ausdruck brachte.
Stefanie Schwarz
Niklaus Troxler
Er erhielt wichtige internationale Designpreise wie z.B. die Toulouse-Lautrec-Medaille in Gold. 1982 wurde ihm der Innerschweizer Kulturpreis zuerkannt. Troxler ist Mitglied der Alliance Graphique Internationale. Seine Plakate sind in den wichtigsten internationalen Designsammlungen vertreten.
Von 1998 bis 2013 unterrichtete er als Professor für Kommunikationsdesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.
ON TOUR
IT’S A MATCH MA>HH
Das erfolgreiche Mannheimer Designfestival »CAPTCHA« packt seine besten Ergebnisse ein und begibt sich zum Gastspiel in die Hansestadt.
Zu sehen gibt es eine Vielzahl von experimentellen und spannenden Arbeiten, welche von Studenten der Hochschule Mannheim und den Teilnehmern der CAPTCHA 2014 zum Motto »Befreiung der Schrift« entwickelt wurden.
17. – 24. Oktober 2014
WOW LOFT-GALLERIE
Emporio Loft
Dammtorwall 17
Hamburg